Winterschwimmer „Bernauer Eisheilige“
Winterbaden- und schwimmen ist mehr als nur eine Mutprobe. Der starke Kältereiz beim Gang in’s kalte Wasser kurbelt die Durchblutung an und wirkt so positiv auf das Immunsystem.
Seit 1988 wärmen wir Winterschwimmer sonntags den Liepnitzsee mit unseren Körpertemperaturen auf. Nach dem Bad stellt sich ein unbeschreiblich wohlig warmes Körpergefühl ein und wir frieren nicht. Jeder in jedem Alter kann es probieren.
Abteilungsleiterin | Silvia Mauks |
Trainingszeit | Von Oktober bis Mai, jeden Sonntag um 10:00 Uhr |
Trainingsort | Liepnitzsee Bernau, freie Badestelle |
Treffpunkt | Zugangsstrasse zum Liepnitzsee |
Jährliche Highlights
- das Winterbaden mit Musik am Obersee in Lanke
- das Winterbadetreffen am Orankesee in Berlin- Weißensee
- das Winterbadespektakel in Ahlbeck auf Usedom
Alle zwei Jahre finden Weltmeisterschaften im Winterschwimmen statt.
Wir waren dabei:
- 2010 in Bled (Slovenien)
- 2012 in Riga (Lettland)
- 2014 in Rovianiemi (Finnland)
- 2018 in Tallinn (Estland)
- 2020 in Bled (Slovenien)
Freundschaftliche Kontakte pflegen wir zu dänischen Winterschwimmern, den Noedebo Vikings.
Winterschwimmer-Weltmeisterschaft in Bled (Slovenien)
Vom 23.-29.01. 2023 fuhren 14 „Bernauer Eisheilige“ nach Bled in Slowenien zur WM der Winterschwimmer, die zum 2. Mal in Folge direkt am herrlichen Bleder See ausgetragen wurde.
Bei 4-5°C Wassertemperatur starteten wir über die Woche verteilt in folgenden Disziplinen: 25, 50 und 200m Brust, 25m Freistil und Schmetterling.
Diesmal schwammen viele Sportfreunde unter die Top 8 ihrer Altersklassen!
Die große Überraschung:
Von 5 Staffeln in der Altersklasse erschwamm sich unsere Bruststaffel den 3. Platz! (Werner und Silvia Mauks, Frank Rabenalt u. Hans-Dieter Müller). Sportfreund Frank Sibilak erreichte in der Disziplin Schmetterling ebenso Platz 3. Jeder von uns hat vollen Einsatz gezeigt und ehrgeizig gekämpft. Dabei haben uns die Anfeuerungsrufe am Beckenrand zusätzlich motiviert.
Wir trafen Schwimmer aus anderen deutschen und internationalen Vereinen wieder und lernten neue kennen. Insgesamt waren mit rund 500 Teilnehmern aus 31 Ländern diesmal weniger als sonst am Start, wir haben dennoch jeden angefeuert und dabei diese besondere Atmosphäre genossen. Erneut sorgten die 1000m Schwimmer für Bewunderung und viel Applaus.
Die freie Zeit zwischen den Wettkampftagen nutzten wir für Spaziergänge und Ausflüge in die winterliche Landschaft der Region Bohinj. Und wir genossen überall das sehr gute Essen und besonders die Gastfreundschaft der Menschen dieser Region.
Der Austragungsort der nächsten Weltmeisterschaft ist noch nicht bekannt, wir lassen uns überraschen.
Silvia Mauks
Termine der Saison
25.09.2022 | Anbaden am Liepnitzsee |
09:10:2022 | Wanderung Schorfheide |
11.12.2022 | weihnachtlicher Badegang am Obersee Lanke |
07.01.2023 | Winterbaderfasching am Orankesee |
23. – 29.01.2023 | WS-Weltmeisterschaft in Bled/Slowenien |


Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Sie haben Fragen rund um unseren Verein in Bernau oder möchten dem SV Grün-Weiß Bernau beitreten? Schreiben Sie uns!